Warum lebenswichtig?
Die Überschrift ist verheißungsvoll – ob wir da zu dick aufgetragen haben? Wir meinen: Nein! Die Seiten, die wir hier unter dem Punkt Lebenswichtig zusammen getragen haben, sollen nicht nur zeigen, dass wir gerne für Sie über den Tellerrand der Versicherungen hinaus schauen, sondern auch Sie als Besucher unserer Homepage etwas wach rütteln.
Testament
Eigentlich selbstverständlich, aber eigentlich gibt es eigentlich ja auch gar nicht! So gibt es das Testament gerade einmal in jedem vierten Haushalt. Unsere Empfehlung: Regeln Sie bei Zeiten, was sie geregelt wissen möchten. Beraten können wir Sie dazu nicht, denn erstens dürfen wir ja gar keine Rechtsberatung durchführen und zweitens geht das weit über unsere Fachkompetenz hinaus. Lassen Sie sich bei einem Notar beraten. Vielleicht hilft Ihnen ja auch schon der folgende Link: Deutsche Vorsorgedatenbank
Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht
Sie werden nach einem Unfall in ein Krankenhaus eingeliefert, sind nicht ansprechbar und es muss über anstehende Behandlungen oder sogar lebenserhaltende Maßnahmen entschieden werden. Doch Sie sind ja, wie schon erwähnt, nicht ansprechbar. Wer also entscheidet? Bei Verheirateten der Ehepartner? Die Kinder? Dies ist der zwar weit verbreitete Glaube, aber leider eben auch ein Irrglaube. Im deutschen Recht gibt es keine gesetzliche Vertretungsfolge. Die Realität sieht daher so aus, dass ein gerichtlich bestellter Betreuer berufen wird (ja, das geht auch Nachts um zwei Uhr und innerhalb von wenigen Minuten), der die Entscheidung trifft. Mit einer Patientenverfügung können Sie dies vermeiden und alles so regeln, wie es in Ihrem Sinne ist.
Spinnen wir dieses Beispiel weiter: Sie bleiben bewusstlos. Wer darf für Sie Alltagsentscheidungen treffen? Wer darf auf das Bankkonto zugreifen, für Sie Verträge kündigen oder abschließen und so weiter und so fort? Regeln Sie dies, wir legen es jedem Kunden sehr ans Herz, in einer Vorsorgevollmacht. Sie schützen damit sich und Ihre Angehörigen.
Weitere Impulse und Anregungen finden Sie auch hier beim Notar oder unter folgendem Link:
Notfallplan
Weiß eine Person Ihres Vertrauens darüber Bescheid, was zu tun ist, wenn Sie selbst nicht ansprechbar sind? Wer sollte informiert werden? Wo sind die Versicherungsunterlagen zu finden, welche Ansprechpartner können nun helfen? Wie ist das Kennwort für Handy und PC und vielleicht sogar für die EC-Karte? Angehörige stehen oft sehr hilflos da. „Da gibt es irgendeine Versicherung, das hat er/sie mal erzählt“. Im Fall der Fälle reicht das nicht. Schreiben Sie es auf und – ganz wichtig – sagen Sie der Person Ihres Vertrauens wo dieses Schreiben zu finden ist. Kein Scherz: Ein Kunde von uns hat alles auf seinem Laptop dokumentiert, absolut vorbildlich und bis ins Detail. Leider war der Laptop mit einem Passwort geschützt…
Wieder hilft vielleicht der folgende Link: Deutsche Vorsorgedatenbank