Sach- und Ertragswerte

Die wichtigsten Bausteine für Sach- und Ertragswerte im Überblick

Inhaltsversicherung

Die Inhaltsversicherung ist das Gegenstück zu Ihrer privaten Hausratversicherung. Versichert wird das gesamte Firmeninventar, vom Kugelschreiber bis hin zur hightech Produktionsmaschine. Auch Rohmaterial oder Warenvorräte fallen darunter. Schäden aufgrund von Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl, Glasbruch und Elementargefahren sind hierbei versicherbar. Abgedeckt ist der Neuwert des Inventars. Gerne ermitteln wir anhand Ihres Anlagenverzeichnisses oder auch im Rahmen einer Begehung in Ihrem Unternehmen die passende Versicherungssumme für Sie.

Fuhrpark

Bereits ab 3 KfZ muss nicht mehr jedes Fahrzeug einzeln versichert werden und es sollte die Prüfung, ob ein Flottenvertrag die bessere Alternative ist, erfolgen.  Dies kann, muss aber gerade bei geringer Fahrzeugzahl nicht immer, die günstigere Lösung für Sie sein.

Cyber

Hackerangriffe auf vier Firmen im Kreis Kleve

Hackerangriffe auf vier Firmen im Kreis Kleve

Sie schalten  morgens den PC ein und sehen… NICHTS! Alle Daten weg oder der Zugriff auf Ihre Daten ist gesperrt. Die Lösung lässt nicht lange auf sich warten: Hacker haben den sogenannten „Erpresservirus“ bei Ihnen eingeschleust, geben sich auch bald zu erkennen und schalten Ihren Zugriff gegen die Zahlung von ein paar Bitcoins auch wieder frei. Diese Geschichte ist nicht irgendwo, sondern 2018 in Kleve mehrfach passiert. Bitcoins sind teuer und eine Garantie, dass der Zugriff wieder da ist, haben Sie nicht. Vielleicht sind nachher alle Daten weg? Vielleicht ist es auch nicht der Erpresservirus sondern „nur“ der Wurm, der Ihre Festplatte komplett löscht?

Die Lösung bietet die Cyber-Versicherung. Wiederherstellung der Daten durch einen IT-Dienstleister, Aufwand für Erpressungsgelder, Schäden aus der Betriebsunterbrechung und so einiges mehr ist darüber abgedeckt.

Betriebsschließung

Sie arbeiten im Bereich der Lebensmittelherstellung- oder verarbeitung? Ihr Betrieb wird aufgrund behördlicher Anordnung vorübergehend geschlossen, da einer Ihrer Mitarbeiter Salmonellen eingeschleppt hat? Desinfektion, Warenvernichtung, ohne Einnahmen weiter laufende Lohnkosten… dies sind nur einige Bausteine aus der Betriebsschließungsversicherung.

Betriebsunterbrechung

In Ihrer Produktionshalle bricht ein Feuer aus, ein Kurzschluss an einer Verpackungsmaschine.  Alles funktioniert – zum Glück – wie am Schnürchen:  Die Abzugsklappen im Dach öffnen und verhindern eine Ausbreitung des Feuers. Die Mitarbeiter reagieren blitzschnell und nach wenigen Minuten ist das Feuer mit Feuerlöschern erstickt. Diese Minuten haben jedoch gereicht, die gesamte Halle mit einer Rußschicht zu überziehen. Die Reinigung durch eine Fachfirma verschlingt ein kleines Vermögen – Kosten, die von der Inhaltsversicherung und der Gebäudeversicherung übernommen werden. Was bleibt, sind 3 Wochen ohne Produktion. Die Betriebsunterbrechnungsversicherung ersetzt die fortlaufenden Kosten (Gehälter usw.) und den in dieser Zeit entgangenen Gewinn.

Betriebsgebäude

 

Oft Millionenwerte und oft unterversichert. Modernisierungen, An- oder Umbauten oder schlicht die stetig steigenden Baukosten laufen der vor Jahren vereinbarten Versicherungssumme mehr und mehr davon. Wir stellen den regelmäßigen Abgleich zwischen Versicherungsschutz und Realität sicher, und das natürlich nicht nur, wenn es um das Gebäude geht.

Elektronik / EDV

Elektronische Geräte und Ihre EDV gehören, das ist Ihnen sicher gleich aufgefallen, zum Inventar und sind daher doch in der Inhaltsversicherung versichert. Richtig. Also grundsätzlich richtig. Die Frage ist, ob dieser Schutz ausreicht. Die Inhaltsversicherung deckt Schäden aus Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl und evtl. aus Elementargefahren ab. Ihre EDV und die sensiblen elektronischen Gerätschaften können über die Elektronikversicherung  darüber hinaus gegen sonstige Beschädigungen (Über- und Unterspannung im Stromnetz, Feuchtigkeit, Fehlbedienung – um nur einige Möglichkeiten  zu nennen) versichert werden. Leasen Sie die Geräte, verlangt der Leasinggeber meist sogar ausdrücklich eine derartige Absicherung. Natürlich nicht, ohne diese auch anzubieten. Seien Sie sicher: Das geht preiswerter.

Maschinenversicherung

Gibt es für fahrbare wie für stationäre Maschinen. Erweitert auch hier die über die Inhaltsversicherung abgedeckten Schadenmöglichkeiten: Bedienungsfehler, Konstruktionsfehler, Versagen von Mess- und Regeltechnik, Schmiermittelmangel, Frostschäden – um nur einige Beispiele zu nennen.

Transport-Inhalt

Ihre Handwerker sind tagsüber mit dem Werkstattwagen unterwegs, meist steht er vor dem Haus des Kunden oder auf der Baustelle. Abends parkt er vor der Wohnung des Mitarbeiters an der Straße? Im Wagen: Werkzeuge und Ersatzteile im Wert von 10.000 Euro. Diebstahl, gerade von hochwertigem Werkzeug, ist nicht selten, aber auch der Auffahrunfall ist eine Gefahr für den Fahrzeuginhalt. Hier hilft die Transporter-Inhaltsversicherung. Achtung: Viele Produkte begrenzen die Versicherung auf ein bestimmtes Zeitfenster während des Arbeitstages. Das geht besser.

Photovoltaik

Photovoltaik-Anlagen zieren inzwischen viele Hallendächer. Blitzschlag, Hagel aber auch ein Kurzschluss richten hier enorme Schäden an. Und bis die Anlage oder Teile davon ausgetauscht sind, vergeht Zeit, in der kein Strom produziert wird. Es entsteht Ertragsausfall. Dies löst die Photovoltaik-Versicherung. Übrigens: Als Betreiber haften Sie für Gefahren, die von der Anlage ausgehen! Wir prüfen für Sie, ob diese durch Ihre Betriebshaftpflicht oder Ihre Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht bereits abgedeckt sind. Denn Doppelversicherung macht nur dem Versicherer Spaß.

Werden Sie Teil unserer > 8.500+ zufriedenen Kunden

Menü schließen